Kategorien
Beruf und Arbeit Handwerk Heim/Garten/Living

Kunst im Treppenbau – Vollholztreppen als künstlerisches Mobiliar

Neigt sich der Hausbau dem Ende, bewegt man sich immer mehr vom Groben zum Feinen. Fundament, Mauerwerk, Heizanlage und schon wird es so langsam wohnlich in den eigenen vier Wänden. Entscheidet man sich für ein mehrstöckiges Gebäude, gilt es sich Gedanken über das verbindende Element zu machen. So wird sich recht schnell die Frage stellen, wie denn die passende Treppe für das errichtete Gebäude beschaffen sein soll. Baut man das erste mal ein Haus, kann schnell der Gedanke aufkommen, dass eine Treppe ein rein funktioneller Gebrauchsgegenstand ist, doch es wird einem schnell klar, wie sehr eine Treppe sich den Räumlichkeiten anpassen sollte, da eine Treppe nicht nur eine Verbindung darstellt, sondern viel mehr das größte Möbelstück im Haus sein wird. Nicht nur, dass eine Treppe sehr groß ist und einen großen Raum einnimmt, nein, es ist vor allem ein direkter Blickfang und gestaltet das Innere der Räumlichkeiten maßgebend mit.

Eine Treppe aus Holz sollte es sein

Über Ästhetik lässt sich bekanntlich streiten. Jedoch gibt es Punkte, bei denen die Objektivität keine Rolle spielt. Wenn es zum Treppenbau kommt, entscheiden sich die meisten Bauherren für eine Holztreppe. Das hat auch einen bestimmten Grund, da der Baustoff Holz eine warme und aufnehmende Ausstrahlung mit sich bringt und dies genau das ist, was ein Haus für die meisten inne haben sollte. Eine Holztreppe ist wahrlich als Möbelstück zu betrachten und so ist es absolut verständlich, dass bei der Produktion einer Holztreppe unbedingt das Design, die Anmutung und Farbe eine wichtige Rolle spielen sollte.

Für den Treppenbau in Wohnräumen ist Holz die allererste Wahl, denn durch den Charakter von Holz, wird dem Raum eine gewisse Lebendigkeit beigefügt und außerdem ist aus Sicht der Produktion Holz ein optimales Material zur Verarbeitung. Eine Vollholztreppe ist robust, belastungsfähig und bringt trotzdem eine bestimmte Ästhetik mit, sodass schnell klar wird, weshalb überwiegend Holz im Treppenbau verwendet wird.

Traditioneller Treppenbau aus Polen

Vor allem das Handwerk aus Polen versteht den Umgang mit Holz sehr gut. Aus der Tradition wird Holz in Polen sehr gerne verwendet, zumal es in Polen große Waldgebiete gibt. Der Forstsektor ist ein absatzstarker Wirtschaftszweig in Polen und so können polnische Treppenbauer günstig auf eine Ressource zurückgreifen, die stark in der Kultur Polens verankert ist.

Treppen aus Polen gehören gerade aus diesem Grund zu einer stetig weitergereichten Handwerkskunst, welche sich innerhalb der Familien organisch verbreitet. Holztreppen aus Polen werden überwiegend im deutschsprachigen Raum vertrieben, was auf Grund der konkurrenzfähigen Preise möglich ist. Deutsche Hausbauer greifen gerne auf diesen traditionellen Zweig in Polen zurück, so hat die Firma Treppenprojekte.de beispielsweise im letzten Jahr rund 2700 Holztreppen nach Deutschland exportiert und konnte somit die Bestmarke aus dem vorherigem Jahr um 21% verbessern.

Der Bau von Holztreppen aus Polen ist ein Traditionshandwerk und vor allem der polnische Treppenbauer versteht den Bau von Treppen als Kunst. Er ist der Meinung, dass Treppen, vor allem die Holztreppe, ein Möbelstück innerhalb der Räumlichkeiten ist und dies auch vom Bauherrn verstanden werden sollte. Die Treppe verewigt sich im Haus und ist ein immerwährender Blickfang, in einer zentralen Lage des neuen Hauses. Der Treppenbau ist ein Kunsthandwerk und vieles an einer Holztreppe muss und wird auch heute noch von Hand gefertigt. Das ist vor allem in Polen so, was man an den gefertigten Holztreppen sehr gut erkennen kann. Treppen aus Polen sind günstig, und von einem professionellem Treppenbauer, auch immer in einer sehr guten Qualität zu erwerben. Findet man genau dies, wird man sich ewig an seiner Treppe erfreuen.

Florian

Von Florian

lebt und arbeitet in der Nähe von Köln auf dem Lande. Er ist Gründer und Initiator der Seite liifestyle.de, begeisterter Sportler und Geschäftsführer einer Werbeagentur und ständig auf der Suche nach Neuigkeiten in den Bereichen Sport, Living, Lifestyle und Mode. Besonders bilden Kenntnisse aus dem Marketing, Fitness und Ernährungsbereich eine Grundlage für die redaktionelle Arbeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.